Leider zeichnet der ENL in Flugschreibern Geräusche auf. Sie zeichnet nicht auf, wann das Triebwerk gelaufen ist. Die Software muss feststellen, ob ein Motor zum jeweiligen aufgezeichneten Geräuschpegel gelaufen ist oder nicht.
Unser Algorithmus zur Erkennung ist recht ausgeklügelt, da er mit geänderten Mittelwerten arbeitet und gleichzeitig die Variomesswerte mit diesen vergleicht. Aber es kann schief gehen. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit, ein Flugzeug als "reines Segelflugzeug" zu deklarieren oder manuell einzustellen, wann das Soaren beendet (oder begonnen) wurde. Sie können das alles über den Dialog Bearbeiten->Flugeigenschaften einstellen.
Wenn Sie ein Segelflugzeug ohne Motor fliegen, ist der beste Weg, sich vor diesen unerwünschten Problemen zu schützen, die ENL-Aufzeichnung in Ihrem Logger auszuschalten.