Bei einer Assigned Area-Aufgabe hat man die Wahl zwischen einem großen Bereich, in dem ein Wendepunkt gesetzt werden kann. Bei einer Assigned-Area-Aufgabe ist nur die Geschwindigkeit wichtig. Der Pilot sollte in jedem Bereich einen Fixpunkt haben, damit er die gegebenen meteorologischen Bedingungen optimal ausnutzen kann. Assigned-Area-Aufgaben sind ohne den Oudie und seine intuitive Nutzung des Touchscreens kaum denkbar.
1. Geben Sie die Aufgabe ein werden Sie fliegen.
Sie müssen in den Dialog Menü > Aufgabe wechseln. Verwenden Sie das Tastenfeld, um Wegpunktnamen in der Listenansicht einzugeben. Geben Sie die ersten paar Zeichen ein und verwenden Sie dann die linke und rechte Taste, um die Auswahl abzuschließen.

Nachdem Sie die Task-Wegpunkte eingegeben haben, müssen Sie die Eigenschaften für die zugewiesenen Bereiche einrichten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten jedes Wegpunkts, um den Dialog Punkt bearbeiten zu öffnen.
Um den Sektor zu einem zugewiesenen Bereich zu machen, sollten Sie:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zugewiesener Bereich
- Geben Sie die Werte für Richtung, Winkel12, Radius1, Winkel1, Radius2 und Winkel2 ein, wie bei der Einweisung zugewiesen.
Um einen "scheibenförmigen" Sektor einzurichten, sollten Sie eingeben:
- Richtung = Symmetrisch (nicht erforderlich)
- Radius1 = ein Wert in Kilometern oder Meilen, der bei der Einweisung angegeben wird
- Winkel1 = 180°
- Zugewiesener Bereich = markiert
Als Nächstes müssen Sie die Task-Zeit einstellen, die ebenfalls bei der Einweisung festgelegt wird. Sie wird in Minuten über Menü > Task > Extras > Optionen > Task-Zeit eingestellt.
2. Vor dem Flug
Die Wendepunkte in den einzelnen Sektoren werden standardmäßig in der Mitte des jeweiligen Sektors eingerichtet. Aber das ist wahrscheinlich nicht der Punkt, zu dem Sie angesichts der aktuellen Meteo-Situation fliegen werden. Wenn Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, was Sie tun werden, gehen Sie zu Menü > Aufgabe >Werkzeuge > Karte oder tippen Sie auf den Bildschirm und wählen Sie die Registerkarte Aufgabe im Dialogfeld Cursor-Info. Ändern Sie den Punkt "Navigieren zu" in jedem Sektor, um eine Aufgabe mit der gewünschten Länge und Geschwindigkeit zu erstellen, die Sie für den gegebenen Tag in der Aufgabenzeit für erreichbar halten.
3. Starten Sie die Aufgabe im Flug.
Schauen Sie auf den Bildschirm, um zu sehen, wo die Startlinie ist, um sie nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Warnton, der Ihnen mitteilt, dass Sie die Startlinie erfolgreich überquert haben. Nachdem Sie die Startlinie überquert haben, erscheint ein Feld, in dem die Startzeit angezeigt wird. Um die Navigation auf der Aufgabe zu starten, drücken Sie auf das Feld Startzeit. Die Navigation wird auf den ersten Wegpunkt der Aufgabe verschoben und die Statistik läuft.
So führen Sie einen Neustart durch. Ändern Sie den Zielwegpunkt wieder in Startpunkt. Am schnellsten geht es, wenn Sie den Aufgabendialog öffnen, den Startpunkt wählen und auf Gehe zu drücken. Die Statistik wird zurückgesetzt, wenn Sie die Startlinie erneut überqueren.
4. Fliegen der Aufgabe
Um während der Aufgabe zu navigieren, verwenden Sie alle Funktionen, die Ihnen über SeeYou Mobile zur Verfügung gestellt werden:
- Kartenseiten, um zu sehen, wo Sie sich befinden
- Navboxen, um die Flugparameter zu sehen, an denen Sie interessiert sind
- Statistik, um zu sehen, was Sie getan haben
- Luftraumwarnung, um sich vor Ärger zu schützen
- Goto-Dialog, um die nächstgelegenen Flughäfen usw. zu finden.
Während Sie an der Aufgabe arbeiten, werden Sie eine viel bessere Vorstellung davon bekommen, was das Wetter für Sie tut. Sie werden den Punkt im nächsten Sektor verschieben wollen, um ihn für die Geschwindigkeit zu optimieren, die Sie für den Rest des Fluges für erreichbar halten.
Beobachten Sie, wie sich die Zielzeitanzeigen ändern, wenn Sie den Punkt verschieben. Dies gibt Ihnen eine sehr gute Vorstellung davon, was Sie in den nächsten Stunden tun sollten.
5. Statistik
Während des Fluges werden Sie sich auch für die Task-Statistiken interessieren, was Sie erreicht haben. Zwei Seiten helfen Ihnen zu verstehen, was vor sich geht. Die Aufgabenstatistik gibt Ihnen die Distanz und die Geschwindigkeit an, die Sie seit dem Überqueren der Startlinie erreicht haben, während die 60-Minuten-Statistik angibt, wie es Ihnen in der letzten Stunde ergangen ist. Der Vergleich der beiden gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, was Sie tun müssen, um die Aufgabe zu beenden.
6. Endanflug
Hier ist ein Vorschlag. Das Fliegen von Endanflügen ist am komfortabelsten, wenn Sie die Navboxen Required L/D und Current L/D verwenden. Sie zeigen die erforderliche Gleitzahl bis zur Ziellinie und die aktuelle Gleitzahl an, die Sie im Moment fliegen. Sie befinden sich im Gleitflug, wenn Current L/D höher als Required L/D ist. Die Berechnung beinhaltet bereits die Reservehöhe. Das Schöne daran ist, dass sie unempfindlich ist gegenüber der MC-Einstellung, der Polarität des Segelflugzeugs, der Windberechnung, der Einstellung für Bugs und Ballast. All das kann falsch sein, wenn man versucht, durch die Segelflugzeugpolare zu rechnen.
Das aktuelle L/D ist jedoch pragmatisch - es sagt Ihnen, was Sie tun. Das erforderliche L/D ist ebenfalls pragmatisch. Er sagt Ihnen, was Sie tun sollten. Wenn das aktuelle L/D höher ist als das erforderliche L/D, sind Sie auf einem guten Weg. Wenn es so aussieht, als könnten Sie so weitermachen, sind Sie auf einem guten Weg.
Genießen Sie zugewiesene Bereiche!