Wie funktioniert der Bildschirm?
Der resistive Bildschirm ist für die Berührungseingabe ausgelegt.
Oudie wird mit einem Eingabestift geliefert, ist aber in erster Linie für die Bedienung mit Fingern und Handschuhen konzipiert; der Touchscreen ist resistiv und die Tasten sind groß, so dass die Bedienung auch ohne Eingabestift in der Luft möglich ist.
Tippen Sie auf den Bildschirm
Das Tippen auf den Bildschirm funktioniert wie der linke Mausklick im Desktop-Windows.
Tippen Sie auf Bildschirmtasten, um Eingaben vorzunehmen oder z. B. durch Menüs zu navigieren.
Durch Antippen eines Wegpunkts auf der Karte wird eine Liste von Lufträumen und Wegpunkten angezeigt. Die Wegpunkte sind nach Entfernung von der angetippten Position sortiert.
Dies bietet eine schnelle Möglichkeit, einen Wegpunkt aus einer Gruppe von Wegpunkten auszuwählen.
Sie können auch auf die Karte tippen, um direkt zu bestimmten Menüpunkten zu gelangen, wie z. B.: Gehe zu und Luftraum.
Tippen und halten Sie auf ein Element
Tippen und halten funktioniert wie der rechte Mausklick in Windows.
Tippen und Halten wird normalerweise verwendet, um spezielle Aufgaben auf der Karte auszuführen. Ein Beispiel ist das Verschieben von Navboxen oder der Zugriff auf Flugparameter durch Tippen und Halten der Gleitpfadanzeige. Eine ähnliche Verwendung ist dem Tippen und Halten der Wind- und Nord-Anzeige zugewiesen.
Die folgenden Bildschirmsymbole bieten zusätzliche Dialogoptionen bei langem Drücken:
Navboxen | Durch Antippen und Halten können sie verschoben werden. |
Geschwindigkeit zum Fliegen | Tippen und halten Sie, um auf die Flugparameter zuzugreifen. |
Windpfeil | Wind. |
Nordpfeil | Kartenausrichtung. |

Die Haltedauer sollte > 1 Sekunde sein.
Hinweis: Oudie ist nicht dafür ausgelegt, Befehle durch Wischen oder Zeichnen von Buchstaben/Symbolen auf dem Bildschirm anzunehmen.