SeeYou bietet umfassende Statistikfunktionen zur Fluganalyse .
Wählen Sie Ansicht > Statistik aus dem Hauptmenü oder verwenden Sie das Symbol aus der Flug-Symbolleiste.
Für die Statistik stehen vier Seiten zur Verfügung:
- Flug - liefert Statistikwerte für den Flug vom Start bis zur Landung.
- Aufgabe - bringt Statistiken für die angegebene Aufgabe auf den Bildschirm.
- Auswahl - zeigt Ihnen Statistikwerte bezogen auf eine vorher getroffene Auswahl. Diese Seite ist leer, wenn keine Auswahl definiert ist.
- Phasen - liefert Ihnen eine Liste mit allen Phasen Ihres Fluges, die Sie nach jedem verfügbaren Wert sortieren können.
Ein Doppelklick in verschiedene Abschnitte des Statistikberichts öffnet verschiedene Fenster:
- den Flugeigenschaften-Flug-Dialog bei Klick im Abschnitt "Allgemein" oder "Flugstatistik".
- die Flugeigenschaften-Aufgabe Seite bei Klick in die Aufgaben Statistik
- den Auswahldialog bei Klick in die Auswahl Statistik.
Beispiel für das Statistikfenster mit Balkendiagramm und Windvektoren:
Allgemeine Informationen
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen über:
- Pilot,
- Flugzeug,
- Start- und Landezeiten,
- die Dauer des Fluges,
- Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten für die Start und Landeposition.
Deklarierte AufgabeHier erhalten Sie diese Informationen über die Aufgabe: Gültige oder ungültige Deklaration (im Beispiel wurde die Aufgabe nach dem Flug eingegeben, wodurch die Aufgabendeklaration NICHT GÜLTIG ist).
- Datum und Uhrzeit der Erstellung der Aufgabendeklaration,
- Start- und Landepunkte,
- Allgemeine Statistiken für die geflogene Aufgabe werden in Spalten eingegeben, die Folgendes darstellen: Name des Punktes, Breiten-/Längengrad, Etappenentfernung, Höhe am Wendepunkt, Zeit am Wendepunkt, Etappenzeit, erreichte Geschwindigkeit für die Etappe (Start- und Zielzeit werden auf die nächste Sekunde interpoliert), durchschnittlicher Wind für die Etappe, durchschnittliche Windkomponente auf der Etappe.
Unterhalb dieses Abschnitts befindet sich ein Abschnitt über das Gesamtergebnis für die Aufgabe:
- Die Information, wie die Wendepunkte erreicht wurden. Wenn ein Wendepunkt verfehlt wurde, aber die Entfernung zum Punkt geringer war als die im Fenster "Optionen" eingestellte Entfernung "Nahe genug", dann wird der Punkt als erreicht berechnet, aber in dieser Zeile erscheint eine Fehlermeldung, dass der Sektor an diesem Wendepunkt nicht erreicht wurde,
- Abstand der Aufgabe,
- Dauer des Fluges auf Aufgabe,
- Geschwindigkeit, die bei der Aufgabe erreicht wird,
- wenn die Aufgabe ein Dreieck ist, wird die Dreiecksgeschwindigkeit zuletzt angezeigt.
Ein Doppelklick in diesen Bereich öffnet die Flugeigenschaften auf der Seite Task.
Flug-, Aufgaben-, Strecken- oder Auswahlstatistik
Der Bereich Flugstatistik (auf der Seite Flug der Statistik) enthält die gleiche Datenstruktur wie die Seiten Aufgabe und Auswahl.
Die Daten sind strukturiert in die:
- Allgemeiner Teil,
- Tisch umrunden,
- Gerader Flugtisch,
- Balkendiagramme und Histogramme.
Allgemeiner Teil für den angegebenen Abschnitt (dies ist der einzige Abschnitt, der nicht in der Flugstatistik der Seite Flug enthalten ist) enthält Informationen über:
- geflogene Strecke auf der Aufgabe oder Strecke,
- Start- und Endzeit des Abschnitts,
- Dauer,
- erreichte Geschwindigkeit für diesen Abschnitt.
XC-Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die erreicht worden wäre, wenn der Pilot mit dem durchschnittlichen Auftrieb auf die Starthöhe zurückgestiegen wäre. Wenn die Zielhöhe niedriger ist als die Starthöhe, dann ist die XC-Geschwindigkeit niedriger als die reine Geschwindigkeit, weil die Zeit für den Aufstieg zurück zur Starthöhe zu der mit der Aufgabe verbrachten Zeit addiert werden muss. Ist die Zielhöhe höher als die Starthöhe, dann wird die Zeit für den Aufstieg über die Starthöhe subtrahiert, dann ist die XC-Geschwindigkeit höher als die Geschwindigkeit. Start und Ziel beziehen sich immer auf den Start und das Ziel des Flugabschnitts, auf den sich die Statistik, die Sie gerade betrachten, bezieht.
Maximal gewonnene Höhe
In dieser Zeile wird die gewonnene Höhe gemäß den FAI-Ausweis- und Weltrekordregeln aufgelistet. Details zu Tief- und Hochpunkt sind ebenfalls aufgeführt.
Beispiel für die Höhengewinnungslinie:
Tisch umrunden
Die Daten sind in Zeilen unterteilt für:
- Total kreisend,
- Kreisen Sie nach links,
- Kreisen Sie nach rechts,
- Versuche (<'min. Zeit' wird im Dialog Optionen eingegeben.
Die Spalten stellen dar:
- Zeit, die in der angegebenen Form des Kreisens verbracht wurde (Prozente in den Klammern)
- Durchschnittlich erreichte vertikale Geschwindigkeit,
- Gewonnene Höhe,
- Verlorene Höhe - dies sind alle während des Kreisens verlorenen Meter.
Beachten Sie, dass das durchschnittliche Vario berechnet wird als (gewonnene Höhe + verlorene Höhe) / (Zeitaufwand).
Beispiel für eine kreisförmige Statistik:
Gerader Tisch mit den Werten für:
- Zeit für den Geradeausflug,
- Die zurückgelegte Strecke ist die zurückgelegte Strecke einschließlich aller Drehungen und Abweichungen (Summe der Entfernungen zwischen den Fixpunkten),
- Gewonnene Höhe beim Geradeausflug,
- Höhenverlust beim Geradeausflug,
- Average GroundSpeed (zurückgelegte Strecke geteilt durch die aufgewendete Zeit),
- Average Indicated Airspeed (IAS), um zu sehen, wie schnell der Pilot das Flugzeug angetrieben hat,
- Der mittlere L/D-Wert ist die durchschnittliche Abstiegsgeschwindigkeit bzw. die gewonnene Höhe, wenn diese negativ ist (zurückgelegte Strecke geteilt durch die Summe der gewonnenen und verlorenen Höhe).
Beispiel der Statistik für den geraden Teil des Fluges:
Balkendiagramme und Histogramme stellen die jeweiligen Daten in kleine Portionen unterteilt in Wertebereiche dar (einstellbar über den Dialog Optionen). Der Wert stellt den mittleren Wert des Bereichs dar:
- Wind-Histogramm stellt die Verteilung des Windes in verschiedenen Höhenschichten dar. Die Linien stellen dar: Wind-Vektoren. Ein längerer Pfeil steht für stärkeren Wind, Höhenschicht, Zeit in der Höhenschicht, durchschnittlicher Wind in der Höhenschicht.
- Vario-Histogramm stellt die Verteilung der thermischen Stärke für den angegebenen Teil des Fluges dar. Die Linien stellen dar: Der rote Balken stellt die im Variobereich verbrachte Zeit dar, der blaue Balken die gewonnene (oder verlorene) Höhe, die Stärke der Thermik, die in dieser Stärke der Thermik verbrachte Zeit, die gewonnene Höhe beim Steigen mit dieser Steigrate.
- Histogramm der Höhenlage stellt die Verteilung der Stärke der Thermik in Abhängigkeit von der Höhe über dem Meeresspiegel dar. Die Linien stellen dar: Roter Balken stellt die in der Höhenschicht verbrachte Zeit dar, blauer Balken stellt die durchschnittliche Thermik in der Schicht dar, Höhenschicht (die Zahl, die den Mittelwert der Schicht darstellt), in dieser Schicht verbrachte Zeit beim Kreisen, durchschnittliches Vario in dieser Schicht.
- Geschwindigkeitshistogramm stellt die Verteilung der während des Fluges verwendeten Geschwindigkeiten dar. Die Linien repräsentieren die: Roter Balken steht für die in einem Geschwindigkeitsbereich verbrachte Zeit, blauer Balken für die in einem Geschwindigkeitsbereich zurückgelegte Strecke, grüner Balken für die in einem Geschwindigkeitsbereich verlorene Höhe, Mittelwert des Geschwindigkeitsbereichs, verbrachte Zeit im Geradeausflug mit den jeweiligen Geschwindigkeiten, zurückgelegte Strecke im Flug mit der Geschwindigkeit innerhalb dieses Bereichs, verlorene (oder gewonnene, wenn positiv) Höhe im Flug mit den Geschwindigkeiten dieses Bereichs.
Beispiel für die Balken und Histogramme:
Flugphasenstatistik
Auf dieser Seite können Sie die Werte der Flugparameter für jede Flugphase untersuchen, indem Sie sie in einer beliebigen Spalte anordnen.
Flugphasen sortieren
Durch Klicken auf die Überschrift einer beliebigen Spalte werden die Daten nach dieser Spalte sortiert. Wenn Werte in der primären Sortierung
Spalte wiederholt werden, dann wird die vorherige Auswahl verwendet, um zu bestimmen, wie die Daten innerhalb der wiederholten Spalten sortiert werden
Wert.
Beispiel 1:
- Sortierphasen nach der Spalte 'Beginn'
- Phasen nach Spalte 'Phase' sortieren
Kreis- und Geradeaus-Phasen sind getrennt. Die Phasen innerhalb von Circling und Straight sind nach aufsteigender Zeit sortiert. Das bedeutet, dass Sie in der Spalte AVario eine chronologische Liste der verwendeten Thermiken haben.
Beispiel 2:
- Sortierphasen nach 'Ende Alt.'-Spalte
- Phasen nach Spalte 'Phase' sortieren
Kreisen und Gerade Phasen sind wieder getrennt. Phasen innerhalb von Kreisen und Geraden werden nach absteigendem End-Alt-Wert sortiert.

Mit einem Rechtsklick auf den Spaltenbereich können Sie auswählen:
- aufsteigende Sortierreihenfolge,
- absteigende Sortierreihenfolge,
- welche Spalten sichtbar sind.
Flugphasen im Desktop verwenden
Eine gute Möglichkeit, Ihren Flug zu analysieren, ist das Öffnen eines Desktops mit Flugphasenstatistiken und (mindestens) einer Flugstrecke
Fenster. Durch Doppelklick oder 'Enter' auf eine bestimmte Flugphase wird das Segelflugzeugsymbol in die Mitte dieser Phase verschoben.
Kopieren der Phasenstatistik zur weiteren Auswertung
Sie können eine beliebige Anzahl von Zeilen aus der Phasenstatistik auswählen und mit Strg+C in die Zwischenablage kopieren. Sie können
Fügen Sie sie z. B. mit Strg+V in Excel ein und führen Sie dort alle weiteren Analysen durch.